Aufbau des Beitrags:
1 | Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung und sozio-ökonomische Bildung |
1.1 | Grundgedanken des nachhaltigen Wirtschaftens |
1.2 | Unterschiedliche Rationalitäten in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung |
1.3 | Verflechtung zweier Leitbilder in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung |
1.4 | Verflechtung zweier Leitbilder in der sozio-ökonomischen Bildung |
1.5 | Komplexe Ausgangsbedingen für ein Wahrnehmen und Erkennen von Gestaltungsoptionen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung |
2 | Gesucht: Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen von Gestaltungsoptionen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung sowie der sozio-ökonomischen Bildung: Labore der Phantasie für ein „Wahrnehmen-Müssen“ und „Mehr-wahrnehmen-Können“ |
2.1 | „4-D-Strategien“, um „mehr-wahrnehmen-zu-können“ |
2.2 | Wie objektiv kann das „Mehr-wahrnehmen-Können“ sein? |
2.3 | Denk- und Resonanzräume für Neues und Veränderungen |
2.4 | Unterschwelliges Unbehagen, zwei Welten gerecht zu werden |
2.5 | Kunst als Möglichkeit, „mehr-wahrnehmen-zu-können“ |
2.6 | Pendelgrammatik für das „Wahrnehmen-Müssen“ und „Mehr-wahrnehmen- Können“ |
3 | Zu den Erkundungen oder: Vom schwierigen Vergnügen, ästhetische Zugänge zur abstrakten Idee der nachhaltigen Entwicklung bzw. der sozio-ökonomischen Bildung zu eröffnen |
4 | „Mal anders denken“ oder: Brauchen wir mehr Philosophie? |
5 | Literatur |
Andreas Fischer Professor für Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Didaktik der Wirtschaftslehre Leuphana Universität Lüneburg |
||
Gabriela Hahn Lehrkraft für besondere Aufgaben Lehrgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik Leuphana Universität Lüneburg |
||
Harald Hantke Bachelor of Arts, Master of Education Lehramt für berufsbildende Schulen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften Unterrichtsfach Politik Wissenschaftlicher Mitarbeiter Leuphana Universität Lüneburg |
||