Aufbau des Beitrags:
1 | Einleitung |
2 | Sozioökonomische Bildung |
2.1 | Begründung für die Notwendigkeit einer sozioökonomischen Bildung |
2.2 | Kategoriale Abgrenzung zwischen einer wirtschaftswissenschaftlichen und einer sozioökonomischen Bildung |
2.2.1 | Wirtschaftswissenschaftliche Bildung |
2.2.2 | Sozioökonomische Bildung |
2.2.3 | Zusammenfassende Auswertung |
3 | Ästhetische Bildung |
3.1 | Ästhetik und Aisthesis |
3.2 | Anthropologie und Bildung |
3.2.1 | Allgemeine Überlegungen |
3.2.2 | Inkorporiertes Weltverhältnis |
3.2.3 | Mimesis |
3.2.4 | (Unterrichts-)Dispositive |
3.3 | Lerntheoretische Zugänge |
3.3.1 | Erfahrungsbasiertes Lernen |
3.3.2 | Konstruktivismus |
4 | Das Kulturelle Happening |
4.1 | Grundlegendes |
4.2 | Jeder Mensch ist ein Künstler |
4.3 | Das Kulturelle Happening in der Schule |
4.4 | Kategoriale Eigenschaften |
5 | Potenziale des Kulturellen Happenings für einen sozioökonomischen Unterricht |
5.1 | Heuristische Analyse der Potenziale für einen sozioökonomischen Unterricht |
5.1.1 | Übersicht |
5.1.2 | Detaillierte Analyse |
5.2 | Exemplarische Heuristik der Potenziale für einen wirtschaftswissenschaftlichen Unterricht |
5.2.1 | Übersicht |
5.2.2 | Exemplarische Analyse |
5.3 | Kontextuale Visualisierung der Potenziale des Kulturellen Happenings für einen sozioökonomischen Unterricht |
5.4 | Zusammenfassende Auswertung |
5.5 | Herausforderungen |
6 | Fazit |
Stephan Löbbert Bachelor of Arts Master of Education Lehramt für berufsbildende Schulen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften Unterrichtsfach Mathematik |
||
Lisa Stoschek Bachelor of Arts Master of Education Lehramt für berufsbildende Schulen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften Unterrichtsfach Mathematik |
||