Abstract:
Die folgende Arbeit befasst sich mit einer Befragung der BWL-Erstsemester an der Leuphana Universität Lüneburg. Dabei wird untersucht, in wie weit die in dem neuen Konzept der Leuphana Universität für alle Erstsemester verbindlichen Module das Gerechtigkeitskonzept und die Werteorientierung der Studierenden berühren und den Nachhaltigkeitsgedanken aufarbeiten.
Die im Vorfeld formulierten sieben Hypothesen gehen davon aus, dass gerade die BWL-Studierenden dem Nachhaltigkeitsgedanken eher uninteressiert bzw. kritisch gegenüber stehen und mehr auf den eigenen Vorteil fixiert sind. Diese Haltung wird zu großen Teilen durch die Befragung bestätigt: das Spannungsfeld zwischen dem nachhaltig bzw. sozial ausgerichtetem Konzept des Leuphana Semesters und dem traditionell gewinnorientierten BWL-Studierenden wird deutlich. Damit wird aber zugleich auch klar, wie wichtig es ist, die Nachhaltigkeitsdebatte im Studium zu verankern.
Dörte Donath
Dipl. Sozialpädagogin
Bachelor of Arts
Master of Education
Fachrichtung Sozialpädagogik
Studentin an der Leuphana Universität Lüneburg
Jana Fenske
Bachelor of Arts
Master of Education
Fachrichtung Wirtschaftspädagogik
Studentin an der Leuphana Universität Lüneburg
Bernhard Früh
Bachelor of Arts
Master of Education
Fachrichtung Wirtschaftspädagogik
Student an der Leuphana Universität Lüneburg
Janine Wedekind
Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH)
Bachelor of Arts
Master of Education 4. Semester
Fachrichtung Wirtschaftspädagogik
Studentin an der Leuphana Universität Lüneburg