Milonic JavaScript Menu is only visible when JavaScript is enabled bwp-schriften bwp-schriften
DHTML JavaScript Menu By Milonic
zur Übersicht Band 1, 2009

Maren Christiansen

Selbstorganisiertes Lernen als Möglichkeit für eine bessere Berücksichtigung von Heterogenität

Abstract:
Selbstorganisiertes Lernen als Möglichkeit für eine bessere Berücksichtigung von Heterogenität Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Thematisierung von selbstorganisiertem Lernen im Zusammenhang mit Heterogenität. Der Darstellung der Merkmale von Heterogenität folgt eine Analyse der Relevanz von Heterogenität in der beruflichen Bildung auf Grundlage des Systemmodells von Kell. Im Anschluss daran wird das selbstorganisierte Lernen erläutert, um dann Heterogenität und selbstorganisiertes Lernen miteinander zu verknüpfen. Es wird deutlich, dass die Wahrnehmung von Heterogenität in der beruflichen Bildung nur dann verbessert werden kann, wenn sie Bildung als Befähigung zur Selbstbestimmung versteht. Dabei soll Selbstorganisiertes Lernen als didaktisches Moment begriffen werden.

Maren Christiansen Maren Christiansen
Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin,
Studentin an der Leuphana Universität Lüneburg,
Studiengang Berufsschullehramt,
Fachrichtung Sozialpädagogik,
Unterrichtsfach ev. Religion, 2. Sem. MA

Verweis auf neues Fenster PDF-Dokument zur Übersicht Band 1, 2009